Direkt zum Inhalt
Offensive Tanz

>Workshop

Workshop: Immersive Aufführungen kreieren

Dalija Acin Thelander

tba

Workshop: Immersive Aufführungen kreieren

Im Rahmen von Werkstätten Junger Tanz 2025 – ein neues Format der Offensive Tanz für junges Publikum

5-Tage-Workshop für Tanz- und Theaterschaffende:

Immersive Aufführungen und künstlerische Erfahrungen für Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsprofilen kreieren 

Der Workshop zielt darauf ab, praktisches Wissen über die Gestaltung von Aufführungen für Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsprofilen zu vermitteln. Er beruht auf Dalija Acin Thelanders umfassender künstlerischer und akademischer Forschung. Die Teilnehmenden lassen sich auf einen intensiven kreativen Prozess ein, der auf den Kernprinzipien von Dalijas Praxis basiert und gleichzeitig Dialog, Austausch, kritisches Denken und Experimentieren fördert. Dieser Workshop regt Künstlerinnen und Vermittlerinnen dazu an, Formate und Methoden in diesem Bereich zu überdenken und inspiriert und befähigt sie, künstlerische Erfahrungen zu schaffen, die der Einzigartigkeit dieses Publikums gerecht werden. Am Ende des Workshops werden die Teilnehmenden wertvolles Wissen und praktische Erfahrungen für die Gestaltung von immersiven Performances sammeln, die sie in zukünftigen Projekten anwenden können - sei es für Förderanträge, Kooperationen oder die weitere berufliche Entwicklung. Die Teilnehmenden erhalten außerdem eine Lektüreliste, um ihr Verständnis zu vertiefen und die vorgestellten Konzepte weiter zu erforschen.

Gesamte Dauer: 5 Tage, 7 Stunden pro Tag

Option 1: Teilnahme am gesamten Workshop

Option 2: Teilnahme an den Tagen 1 bis 3

Option 3: Besuch des Vortrags am ersten Tag

Arbeitssprache: Englische Lautsprache

Barrerierefreiheit/Zugänglichkeit: Der Workshop ist offen für Künstler:innen mit und ohne Behinderung. Bei Fragen zur Barrierefreiheit kontaktiert uns bitte unter domroes@theater-on.de.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Verbindliche Anmeldung bis 30. Juni. Bitte schickt uns ein kurzes Motivationsschreiben von etwa 150 Wörtern an domroes@theater-on.de. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem Windhundprinzip: first come first serve.

Ausführliche Informationen über die Struktur und die wichtigsten Elemente des Workshops sowie die künstlerische Biografie von Dalija Acin Thelander findet ihr hier.

5-day-workshop for dance and theater professionals

Part of the Werkstätten Junger Tanz 2025 – a format by Offensive Tanz für junges Publikum

The workshop aims to provide practical knowledge on creating performances for children with diverse developmental profiles, rooted in Dalija Acin Thelander's extensive artistic and academic research. Participants will engage in an intense creative process based on the core principles of Dalija's practice, while fostering dialogue, exchange, critical thinking, and experimentation. This workshop encourages practitioners to rethink formats and methods in the field, inspiring and empowering them to create artistic experiences that honor the unique nature of this audience. By the end of the workshop, participants will gain valuable knowledge and practical experience for creating immersive performances, which they can apply in future projects—whether for funding applications, collaborations, or further professional development. Participants will also be provided with additional reading materials to deepen their understanding and continue exploring the concepts introduced.

Total duration: 5 days, 7 hours per day

Option 1: full participation

Option 2: participation on days 1 to 3

Option 3: visit lecture only on the first day

Working language: English spoken language

Accessibility: The workshop is open to artists with and without disabilities. For questions concerning accessibility please contact us at:
domroes@theater-on.de.

Participation is free of charge.

Binding registration until June 30th. Please write to us with a short motivation letter of about 150 words at domroes@theater-on.de. First come first serve.

For detailed information on the structure and key elements of the workshop as well as artistic biography of Dalija Acin Thelander click here.

--

A cooperation between Theater o.N., Offensive Tanz für junges Publikum and Berliner Schaufenster 2025 in the  context of the series Werkstätten Junger Tanz 2025, a format by Offensive Tanz für junges Publikum  – funded by TANZPAKT Stadt-Land-Bund with funds from the Federal Government Commissioner for Culture and the Media and the State of Berlin with funds from the Senate Department for Culture and Social Cohesion (Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt) and Heidehofstiftung.

Pictures ©David Beecroft